Das Team steht
Als Initiant des Zentrums Löwen kann sicher der Gemeindepräsident, Martin Bührer, bezeichnet werden. Zusammen mit dem in Andelfingen wohnenden Genossenschaftsspezialisten, Conrad Schneider, hatten sie die Idee aufbereitet.
Schnell war klar, dass sich die kleine Gemeinde Ellikon a/Thur aus diversen Gründen nicht als Rechtsträgerin in einem derartigen Projekt einbringen kann. Insbesondere lassen ihre finanziellen Verhältnisse zu wenig Spielraum, um diese Idee umzusetzen. Initiative und Ressourcen zur Umsetzung müssten aus der Bevölkerung direkt kommen. Die politische Gemeinde wurde damit nicht im juristischen Sinne Projektbesitzerin/-verantwortliche, deren Anliegen aber sind mit Martin Bührer als Gemeindepräsident sowie gleichzeitig als Vizepräsident der Genossenschaft und auch mit Beat Klein, Gemeinderat (Ressort Finanzen), deutlich vertreten.
Als Gründungsvorstand Genossenschaft Zentrum Löwen konnten gewonnen werden:
- Martin Bührer
- Dina Brachetto-Amherd
- Silvia Frei
- Beat Klein
- Christoph Waldmeier
- Conrad Schneider
- Peter Fischer
Funktionen und Sachkenntnisse im Gründungsvorstand ergänzen sich. Peter Fischer hat das Präsidium übernommen. Neben den Beiträgen der bereits erwähnten Martin Bührer (Vizepräsidium), Conrad Schneider (Bau und Genossenschaftswesen), und Beat Klein (Finanzen) hat der bald nach der Gründung dazu gewonnene Sandro Schär die Kassierfunktion übernommen. Silvia Frei bringt ihr grosses juristisches Wissen ein. Dina Bracchetto schreibt punktgenau die Protokolle, ist Aktuarin und bringt ihre Erfahrung als Mutter mit jüngeren Kindern in Ellikon ein. Christoph Waldmeier (Kommunikation) kennt als Pfarrer der Kirchgemeinde die Wünsche und Anforderungen, die ein solches Zentrum hinsichtlich des sozialen Austauschs, der Kontaktmöglichkeiten und Wohnformen idealerweise erfüllen sollte.
